Was ist die Bedeutung von de.dn.dd

DN (Nenndurchmesser) bedeutet den Nenndurchmesser des Rohrs, der durchschnittlich des äußeren Durchmessers und des Innendurchmessers ist. Der Wert von dn = der Wert von de -0,5*Der Wert der Rohrwanddicke. Hinweis: Dies ist weder der äußere Durchmesser noch der innere Durchmesser.

Wasser, Gasgetriebe Stahlrohr (verzinktes Stahlrohr oder nicht galvanisiertes Stahlrohr), Gusseisenrohr, Stahlplastik-Verbundrohr und Polyvinylchlorid (PVC) usw. sollte mit dem Nenndurchmesser „DN“ (z. B. DN15) gekennzeichnet sein , DN50).

DE (Außendurchmesser) bedeutet den äußeren Durchmesser des Rohrs, des PPR, des PE -Rohrs, des Polypropylenrohr -Außendurchmessers, der im Allgemeinen mit DE gekennzeichnet ist und alle als Form als Außendurchmesser * markiert werden müssen, z. B. DE25 × 3 .

D bezieht sich im Allgemeinen auf den Innendurchmesser des Rohrs.

D bezieht sich im Allgemeinen auf den inneren Durchmesser des Betonrohrs. Stahlbeton- (oder Beton-) Rohre, Tonrohre, säureresistente Keramikrohre, Zylinderfliesen und andere Rohre, deren Rohrdurchmesser durch den Innendurchmesser D dargestellt werden sollte (z. B. D230, D380 usw.)

Φ repräsentiert den Durchmesser eines gemeinsamen Kreises; Es kann auch den äußeren Durchmesser des Rohrs darstellen, aber diesmal sollte es mit der Wandstärke multipliziert werden.


Postzeit: März-17-2018